Grundschule Theresianum
Ursulinengasse 1
79206 Breisach am Rhein

Kontakt:
Telefon:+49-7667-941487-0
E-Mail: sekretariat@gs-theresianum-breisach.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag
9:00 bis 12:00 Uhr und nach Absprache

Tolle Tage im Landschulheim

Maximilian und Matteo, Klasse 4b berichten:

In der ersten Oktoberwoche sind wir mit dem Zug von Breisach nach Hinterzarten gefahren. Von da ging es zu Fuß 9,8 km hoch auf den Feldberg. Die Wanderung ging sehr lange. Als wir ankamen haben wir als erstes unsere Zimmer angeschaut und bezogen. Danach sind wir Seilbahn gefahren – das fanden wir alle toll. Am Nachmittag haben wir Stöcke und Speere für die Marshmallows gesucht und geschnitzt, die wir später geröstet haben. Am späten Abend hat Max mit seinem Feuerstein das Lagerfeuer entzündet. Dann ging es den Marshmallows an den Kragen : ) Gegen 22 Uhr sind wir schlafen gegangen.
Am nächsten Morgen nach dem Frühstück spielten wir Fußball. Vor dem Mittagessen haben wir noch einen Ausflug zur Gondel vom Feldberg gemacht. Danach ging es weiter zum „Haus der Natur“ (Museum): dort haben wir Rätsel gelöst, welche wir von Frau Möcklin bekommen haben.


Im Museum entdeckte ich die Saturn V und zeigte sie meinem Freund Anton, weil es seine Lieblingsrakete ist und sie bei der ersten Apollomission die ersten Menschen auf den Mond gebracht hat. Er fand sie, wie immer, schön. Dann machten wir noch ein Rätsel, bei dem wir im Museum nach den Antworten suchen mussten. Derjenige, der am Ende das Lösungswort richtig hatte, bekam eine kleine Tierfigur.


Am Abend haben wir gegen 19 Uhr eine Nachtwanderung im Wald gemacht und nach Wölfen Ausschau gehalten. Um 20 Uhr aßen wir Stockbrot. Als wir am Abend in unseren Zimmern waren, klopfte es plötzlich an unserem Fenster. Wir haben uns erschrocken. Es waren unsere Zimmernachbarn: wir sollten rüberkommen, um Party zu machen. Dort haben wir eine Gummibärchenschlacht und Kissenschlacht gemacht. Um 22 Uhr sind wir zurückgekommen.
Am Morgen sind wir mit einem Bus zum Wichtelwald gefahren. Da haben wir auf dem Spielplatz gespielt. Dann sind wir mit dem Zug nach Breisach gefahren und während der Fahrt haben wir mit Anton und Max Quartett und „Uno“ gespielt. Anton hat gewonnen – da bin ich zu Lyell und hab mit ihm gespielt.
Wir sind angekommen und nach Hause gegangen. Das war die beste Schulwoche! Schade, dass es so schnell vorbei war.

Schullandheim4b web

Erfolgreicher Schwimmunterricht

Seepferdchen und Bronzeabzeichen

2023 Bronzeabzeichen web

Gratulation an alle Kinder, die in diesem Jahr das Seepferdchen und das bronzene Abzeichen ablegen konnten!

Knobelaufgabe des Monats

Theresianum führt Mathe-Monatsaufgabe ein

Seit Juni 2023 gibt es an unserer Schule die Matheaufgabe des Monats. 

Dies ist eine Knobel- bzw Logicaufgabe, die von allen Schüler*innen bearbeitet werden darf. 

Spannung bei der Bekanntgabe der richtigen Lösung...

Juli23Knobelkoenig web

Sehr gefreut hat sich ein Mädchen der zweiten Klasse, die als einzige die richtige Antwort abgegeben hatte. Auch die im Ansatz richtig gelösten Aufgaben wurden mit einer Urkunde belohnt. 

2023 Knobelkoenig2 web

Wer wohl im Juli der/die Mathekönig/in wird??

6 k United in Mannheim

Chor-Kids beim großen Auftritt in Mannheim

Bereits zum dritten Mal nahm unsere Schule bei 6k United in Mannheim teil. 6000 Chorkinder singen gemeinsam mit einer Band in der großen SAP-Arena! Die vielen abwechslungsreichen Lieder wurden von der Musiklehrerin Frau Flösch in den Chorstunden eingeübt. Am Samstag, 17. Juni, war es dann soweit: Der große Auftritt in der SAP-Arena in Mannheim wurde zum unvergesslichen Abenteuer sowohl für die Kinder als auch für alle Begleitpersonen und Eltern.

2023 6kUnited web

 

Unterhaltung und Spaß mit dem Schulzirkus

Zirkus „Theresikids“ zeigte eine atemberaubende Vorführung in der Breisgau-
Halle

Schon bei der Ankunft in der Breisgauhalle konnte man am Freitag, den 28. April
echte Zirkusluft schnuppern: Es duftete nach Popcorn, alles war bunt
geschmückt und hier und da konnte man schon die kleinen Artisten umher
huschen sehen.
Dann hieß es „Bühne frei“ für die Kinder der Grundschule Theresianum. In nur
einer Schulwoche haben diese zusammen mit Ihren Lehrerinnen, Eltern und
den beiden Zirkuspädagogen von „Mixtura Unica“ aus Freiburg in einem Projekt
ein buntes und abwechslungsreiches Zirkusprogramm auf die Beine gestellt.
Ob atemberaubende Akrobatik auf Leitern, mit Seilen und Reifen oder fetzige
Dance-Moves , für Unterhaltung war bestens gesorgt. Wilde Piraten stürmten
die Bühne und die Jongleure zeigten mit viel Geschick ihr Können. Hoch hinaus
ging es am Tuch und Trapez. Auch über die riesigen Seifenblasen konnte man
nur staunen. Die wilden „Raubkatzen“ wurden von einem mutigen Dompteur
gebändigt und zeigten ihre Kunststücke. Die Fakire gingen über Scherben und
Nagelbretter und auch die Stockkämpfer beeindruckten mit ihren Tricks. Wem
das alles noch nicht genug Spannung war, hielt sicher spätestens dann die Luft
an, als die Zauberer ein Kind aus dem Publikum in die Schwertkiste steckten
und vor den Augen des Publikums verschwinden ließen- und natürlich wieder
zurück zauberten. Aber auch für die Lachmuskeln war einiges dabei. Als die
bunten Clowns ihre Späße trieben, blieb kein Auge trocken.
So ging ein unterhaltsamer Abend zu Ende. Voller Stolz über die eigenen
Leistungen genossen die kleinen Artisten den tosenden Applaus.
Ihnen bleibt dieser Abend und die vorangegangene Woche, in der sie so viel
Neues gelernt haben, sicherlich noch lange in Erinnerung.

Zirkusprojekt web

Einblick in den Sachunterricht der 2a

Haustiere hautnah

Die Klasse 2a hat sich intensiv mit dem Thema ‚Haustiere‘ beschäftigt. Um dieses Thema lebendig werden zu lassen, haben wir an einem Tag die Oma von Julius mit ihrem Hund zu uns eingeladen. Wir näherten uns auf dem Pausenhof an: Ein Schnuppern und Beschnuppern-lassen stand zuerst im Vordergrund, ebenso wie die Sprache der Hunde. Welche Körperhaltung will uns Menschen was mitteilen? Der kleine Chihuahua jedenfalls war uns sehr freundlich zugewandt.
Im Klassenzimmer folgten weitere spannende Fragen. Nun wissen alle, warum Hunde keine Schokolade essen dürfen und wie lange Hunde allein gelassen werden können. Neugierig geworden? Dann fragen Sie die Kinder der 2a.

202304 Haustiere

An einem anderen Vormittag besuchten wir Lionels Familie zu Hause. Dort konnten wir uns aus erster Hand über die Haltung und Pflege von Hasen und Wachteln schlau fragen. Erstaunt sahen wir live dabei zu, wie ein Hase ein tiefes Loch grub: Viele glaubten, es könnte sich um einen Fluchttunnel handeln : ) Außerdem lernten wir, wie hoch Wachteln fliegen, dass sie im Winter kaum Eier legen und ihre Eier viel gesünder sind als die von Hühnern.
Ein sehr spannender Ausflug.
Unser Dank gilt den Familien, die so bereitwillig die Themen ganz lebensnah werden lassen!

Jugend trainiert für Olympia

Teilnahme am Schwimmwettkampf von JtfO

20230331_JtfO_Schwimmen_web.jpg

Am 31.03.2023 fuhren wir, die schnellsten Schwimmer*innen der Grundschule Theresianum aus Breisach mit Frau Ott und Frau Dombrowski, nach Bad Krozingen zum Schwimmwettkampf Jugend trainiert für Olympia . Der Wettkampf fand im Aquarado statt. Mit uns traten 8 Mannschaften an. Neben reinen Jungs- und reinen Mädchenmannschaften gab es auch gemischte Mannschaften. Wir traten als gemischte Mannschaft auf. Es gab drei Kategorien zu schwimmen: Brustschwimmen, Rückenschwimmen und Kraulen. Am Ende fand noch ein Staffelschwimmen statt, bei dem man sich aussuchen konnte, wie man schwimmt. Es war sehr aufregend und spannend. Alle Kinder feuerten die anderen laut an. Am Ende haben wir uns sehr über den zweiten Platz gefreut!

Bericht von Lea, Klasse 4a

 

Die Suche nach den Nestern

Viertklässler verstecken Osternester

20230404 Osternestersuche web

Schon bald gehört es zur Tradition, dass die Viertklässler ihren Patenkinder (Erstklässler) Osternester verstecken. Die Erstklässler hatten große Freude beim Suchen und wurden dabei auch von ihren Paten unterstützt. Besonders überrascht wurde Frau Paa von ihrer Klasse 4a. Diese hatte in Eigenregie ein großes Nest für sie erstellt und versteckt. 

Schwimm - AG

AG für Nichtschwimmer

Seit März bieten wir unseren Nichtschwimmerkindern (2. und 3. Klasse) einen kostenfreien Schwimmkurs an. Der über mindestens 10 Wochen gehender Kurs wird vom Kultusministerium gefördert. Wie auch der normale Schwimmunterricht findet die freiwillige AG in der Schwimmhalle des Martin-Schongauer-Gymnasiums statt.

Wir danken Frau Eckern für die Durchführung!

Müllsammelaktion der zweiten Klassen

Die zweiten Klassen engagieren sich für den Naturschutz

Die Klassen 2a und 2b haben sich in den vergangenen Wochen im Sachunterricht mit dem Thema Müll beschäftigt. Besonderes Augenmerk legten die Kinder selber dabei auf den vielen Müll, den sie überall in der Natur finden – das macht ihnen große Sorgen. Sie wissen, dass dieser der Natur und auch den Tieren schadet. Da dieses Thema oft präsent war, entstand die Idee, einen Ort, an dem sie gern spielen, vom Müll zu befreien. Letzte und diese Woche war es endlich so weit: Der Spielplatz an der Saarlandstraße und der Spielplatz „untere Gärten“ wurde von den Schülerinnen und Schülern gründlich aufgeräumt. Besonders häufig wurden Zigarettenstummel und Plastik jeder Art gefunden. Insgesamt wurden auf beiden Spielplätzen 5 Tüten Müll gesammelt. Am Ende waren alle glücklich, der Natur ein bisschen geholfen zu haben und ihren Spielplatz sauber zu haben. Zitat einer Schülerin: „Heute haben wir die Welt mit dem Müll aufräumen ein bisschen heller gemacht.“ Einige Menschen haben uns neugierig bestaunt – vielleicht konnten wir sie inspirieren, es uns gleichzutun oder die Mülleimer zu benutzen.

2023 Muellaktion web


Copyright © Grundschule Theresianum, Breisach am Rhein. Alle Rechte vorbehalten.
Powered by CCM Marketingservices, Breisach am Rhein.

nach oben